In Kooperation mit der Firma Kluges Concept betreiben wir gemeinschaftliche Kooperationen und regionale Wirtschaftsförderung. Nutzen Sie unsere Partner, die Jobbörse, die Vermietung oder News aus der Umgebung.

„Nutz deinen Ort, dann bleiben wir dort !" Hier erfahren Sie mehr über unsere Philosophie..

          Herzlich willkommen bei One World Kinder gGmbH 

                       Kindergarten Kinder am Schloss

 

Die Welt entdecken – Kinderherzen wecken.

 Unsere Kindertagesstätte „Kinder am Schloss“ befindet sich in Berlin Charlottenburg am Spanndauer Damm 46, direkt neben dem Schloss Charlottenburg. Ein kleiner eigener Garten mit Schaukel, Kletterstangen, Rutsche und großem Sandkasten laden zum Spielen im Freien ein. Der Schlosspark von Charlottenburg und der Abenteuerspielplatz vom Klausener Platz bieten weitere interessante Bewegungsmöglichkeiten für unsere täglichen Ausflüge an die frische Luft. Im Untergeschoss steht uns eine großzügige Turnhalle zur Verfügung, die jede Gruppe einen Vormittag lang nutzt. Am Nachmittag finden dort auch externe Sportangebote statt, für die Sie Ihre Kinder gern anmelden können.

Wir pflegen, betreuen, erziehen und bilden Kinder nach dem Pyramide-Konzept, einem ganzheitlichen Konzept, zu dem auch das Angebot der musikalischen Früherziehung mit einer Musikpädagogin einmal wöchentlich gehört.
 
Die Pyramide Module
Woher stammt das und was ist das?

„Pyramide“ ist ein ganzheitliches pädagogisches Bildungskonzept, das seine Ursprünge in den Niederlanden hat: Durch das PYRAMIDE-Konzept werden alle Aspekte der frühkindlichen Entwicklung gefördert - sprachliche, kognitive, motorische und musikalische Entwicklungsbereiche als auch die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder können sich in einer gut vorbereiteten und strukturierten Umgebung optimal entwickeln und werden entsprechend ihres Entwicklungsstands auf allen Entwicklungsgebieten gefördert. Durch spannende Spiele, selbstständiges Lernen, interessante Projekte und gezielte Aktivitäten erkunden und entdecken die Kinder die Welt.

 
 
 
  
 

Modul Raum / Mein Körper


Kinder können sich im „Hier und Jetzt“ räumlich orientieren, aber auch in ihrer Phantasie. So können sie sich z.B. vorstellen, wie sie ihr Zimmer neu einrichten. Nach und nach lernen sie, in konkreten Situationen abstrakte Bilder im Kopf zu entwickeln. Diese Bilder nennen wir räumliches Vorstellungsvermögen.
Diese räumliche Orientierung ist ein wichtiger Entwicklungsbereich. Kinder lernen ihren eigenen Körper kennen. Davon ausgehend orientieren sie sich in der Umgebung.
Der Schwerpunkt des Moduls Raum ist ein Zusammenspiel von Bewegung und Musik. Durch Bewegungserfahrungen lernen Kinder Körpergefühl und -bewusstsein zu entwickeln. Dazu gehört Koordinations-, Reaktions-, Orientierungsfähigkeit.
Die Freude an der Entdeckung des eigenen Körpers führt spielerisch zum Erlernen der Begriffe. Kreative Aktivitäten unterstützen diesen Prozess.
 
 

Kleidung


Kleidung ist ein Thema, das die Phantasie beflügelt und das direkt mit dem täglichen Leben der Kinder und ihrer Erlebniswelt verbunden ist: Sie schützt vor den brennenden Sonnenstrahlen und hält warm wenn es kalt ist. Kleidung lädt Kinder zum Spielen ein. Sie schmücken und verkleiden sich und werden Jemand anderes. Mit Rollen-und Verkleidungsspielen können Kinder spielerisch sich selbst darstellen, Gefühle zum Ausdruck bringen und Erlebtes verarbeiten.

Im Modul Kleidung erfahren die Kinder mehr über kulturelle Besonderheiten der Kleidung, Materialien, wetterabhängige Kleidung, festliche Kleidung und geschlechtsspezifische Kleidung. Ihre Erfahrungen vom Modulthema Zählen können sie mit dem Vergleichen von Größen und Mengen wiederverwenden.

Zählen


Kinder entdecken mit Freude das Zählen und die Zahlenwelt der Erwachsenen. Mit Begeisterung zählen sie, singen Zähllieder und sagen Zählreime auf. Zählen, Messen und Rechnen sind Grundlagen mathematischen Denkens, die, wie wir aus der Entwicklungspsychologie wissen, schon in den ersten Lebensjahren gelegt werden. Schon Kleinkinder sammeln Erfahrungen mit Formen, Größen und Gewichten und lernen, sich in Raum und Zeit zu orientieren. Wir wollen den Kindern zeigen, dass es Spaß macht, sich in der Welt der Zahlen auszukennen, Ordnungsstrukturen und Regelmäßigkeiten in der Alltagsumgebung zu entdecken, diese zu entschlüsseln und wieder neu zu ordnen. So erfassen Kinder  mathematische Gesetzmäßigkeiten und erwerben abstrakte Vorstellungen von Zahlen und Mengen.

 

                                                                          

 

Willkommen Willkommen
Bewegung Bewegung
Atelier Atelier
Spielen Spielen
Sportraum Sportraum
Kleiner Raum Kleiner Raum